Feiertage mit Bedeutung: Blühende Chancen für den Floristen
Wissenwertes von Lucas Jansen von der Floweracademy.nl
Wussten Sie, dass hinter vielen Feiertagen tief verwurzelte Symbolik und farbenfrohe Traditionen stecken? Genau das bietet Ihnen als Florist einzigartige Möglichkeiten, zu inspirieren, zu berühren und zu überraschen. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr darüber, wie Sie mit Blumen auf besondere Momente im Jahr eingehen können. Lassen Sie sich von der Bedeutung hinter Farbe und Blume überraschen und entdecken Sie, wie Sie mit kleinen Anpassungen große Eindrücke hinterlassen.
Symbolik übersetzt in Blumenkreationen
Viele christliche Feiertage sind eng mit Symbolik, Ritualen und Farben – und somit mit Blumen – verbunden. Für Sie als Florist bietet das wunderbare Chancen, Kunden mit passenden Sträußen, Arrangements und Dekorationen zu inspirieren, die Sie bei Heyl im Webshop erhalten können. Speziell für Sie haben wir die wichtigsten Perioden zusammengefasst, inklusive Bedeutung, liturgischer Farbe und Blumenideen.
Fastenzeit – vierzig Tage der Besinnung (Farbe: Lila)
Die Fastenzeit ist eine zurückhaltende Zeit, in der Gläubige sich auf Ostern vorbereiten. Ruhige Farben und schlichte Blumenarrangements passen dazu.
Blumeninspiration: Nelken oder Tulpen in Lilatönen, schlichte Sträuße mit viel Grün, Moos und natürlichen Materialien.


Ostern – Fest der Hoffnung und des neuen Lebens (Farben: Weiß und Gelb)
Ostern ist der wichtigste Tag im christlichen Kalender: Jesus steht von den Toten auf. Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit, Gelb steht für Freude und Neuanfang.
Blumeninspiration: Narzissen, Tulpen, weiße Lilien, gelbe Ranunkeln, Freesien und Blütenzweige. Denken Sie an fröhliche Tischdekorationen und Osternester.
Himmelfahrt – auf dem Weg nach oben (Farbe: Weiß)
Vierzig Tage nach Ostern feiert man, dass Jesus in den Himmel aufgenommen wurde. Weiße Blumen betonen die Reinheit und den himmlischen Charakter dieses Tages.
Blumeninspiration: Weiße Rosen, Callas, weiße Lisianthus und zarte Federn wie Astilbe oder Schleierkraut.


Pfingsten – feurige Inspiration (Farbe: Rot)
Fünfzig Tage nach Ostern wird die Herabkunft des Heiligen Geistes gefeiert. Rot steht symbolisch für Feuer und Lebenskraft.
Blumeninspiration: Rote Gerbera, Pfingstrosen, Gladiolen oder Alstroemerien. Fügen Sie orange Akzente für zusätzliche Energie und Leidenschaft hinzu.
Advent – eine Zeit der Erwartung (Farbe: Lila)
Die vier Wochen vor Weihnachten sind eine Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Lila steht symbolisch für Einkehr und Erwartung.
Blumeninspiration: Hippeastrum syn. Amaryllis in Lilatönen, lila Lisianthus oder ein stimmungsvoller Kranz mit lila Akzenten und Kerzen.


Weihnachten – das Fest des Lichts und der Geburt (Farben: Weiß und Rot)
Zu Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu. Weiß steht für Reinheit und Frieden, Rot für Liebe und Wärme. Diese Zeit verlangt nach reichen, warmen Blumenkreationen.
Blumeninspiration: Rote Rosen, weiße Christrosen (Helleborus), Ilex mit Beeren, rote Amaryllis, Eukalyptusgrün und Tannenzapfen für einen festlichen Touch.
Von Besinnung bis Ausgelassenheit, jeder Moment verlangt nach einer Blume mit Bedeutung.
Nutzen Sie die Symbolik der Jahreszeiten und machen Sie aus jedem liturgischen Fest eine Gelegenheit, Ihre Kunden zu berühren – mit Farbe, Duft und Gefühl. Bestellen Sie die passenden Blumen und Farben für jede Gelegenheit, alle einfach im Webshop von Heyl zu finden. Machen Sie sich gleich an die Arbeit!